Theaterkollektiv Hybrid - Verein für experimentelle, transkulturelle Performance-Art

Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde 2024

Vergangen
Di 25. Juni 2024, 16:00–22:00
unterschiedliche gezeichnete Frauen auf lila Hintergrund, die kämpferische Posen haben.
  • Datum:

Es reicht also nicht, sich auf die Politik allein zu verlassen – für grundlegende Veränderungen, braucht es uns Alle! Also sind wir hier, um in Aktionismus zu verfallen! Dieser Chor dient der verbalen und körperlichen Selbstverteidigung.

aus dem Stücktext von Mahsa Ghafari

“Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde” bleibt eine Reaktion auf die zahlreichen Femi(ni)zide in Österreich. Das Theaterkollektiv Hybrid arbeitet gemeinsam mit Expert:innen die Ursachen geschlechterspezifischer Gewalt und patriarchaler Machtstrukturen im öffentlichen Raum auf zu einer neuen Premiere.

Der Höhepunkt der Aktion ist das kollektive Gedenken der Opfer von Gewalt an FLINTA*-Personen am 25. Juni am Karlsplatz. Ein 80-köpfiger Chor tritt mit einer klaren Kampfansage gegen Femi(ni)zide und deren strukturellen Ursachen auf, eingebettet in Panels mit Aktivist:innen, Künstler:innen und Expert:innen sowie musikalische Beiträgen und der Performance des Chors als Abschluss.

Eintritt frei!

Premiere:
25.06.2024 im Resselpark vor dem Mahnmal “Machtverkettungen”
Ab 16 Uhr: Keynotes mit Dunia Khalil (Dokustelle), Marlene Krubner (Aktivistin) & Katharina Mückstein (Regisseurin)
Um 18 Uhr: Panel mit Mireille Ngosso (Aktivistin, SPÖ), Désirée Sandanasamy (ZARA) & Katrin Weber (Gender Expertin)
Um 19:30 Uhr: Chor-Performance mit Intro von Golnar Shahyar, Mona Matbou Riahi & Sakina Teyna
Ab 21 Uhr: DJ-Set

Die Uraufführung findet im Rahmen von SHIFT, in Kooperation mit Brunnenpassage und Kosmos Theater, unterstützt von #aufstehn, StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, Autonome Österreichische Frauenhäuser und gefördert von Bezirk Wieden statt.

Tickets

  • Eintritt frei
  • Reservierung/Voranmeldung: notwendig

Kontakt

Veranstaltungsort

VeranstaltungsortIm Resselpark beim Mahnmal "Machtverkettungen"
Barrierefrei Ja
Öffentliche Anbindung U4, U1, 1, 62, Badner Bahn, 4A, 2, 71, D