2017–2018 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | |||
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | |||
am rand : die stadt
Okt. 2017 – Juli 2018
Ein Projekt über Wien in privaten Laufbildern: Film- und Videodokumente vergangener Jahrzehnte wurden mit zeitgenössischen digitalen... Details
Aufwind-Festival
Juni – Juli 2017
Das „Aufwind-Festival“ für urbane Impulse hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Vertreter:innen der Wiener und... Details
AUSGEDRUÜCKT
Dez. 2017 – Juni 2018
Siebdruck als Ausdrucks- und Darstellungsmittel der gesellschaftlichen Situation von Wiener Randgruppen
„AUSGEDRUÜCKT“ spannte... Details
Burschenschaft Hysteria
Dez. 2017 – Juni 2018
Die Burschenschaft Hysteria ist ein ehrenamtlicher Verein und widmet sich der Förderung und Verbreitung der matriarchalen Leitkultur... Details
Das Literarische Kollektiv in der Zweitsprache
Juni 2017 – Juni 2018
Das Projekt „Das Literarische Kollektiv in der Zweitsprache/kollektiv sprachwechsel“ hatte das Ziel, die Produktion literarischer... Details
Das Wiener U-Bahn-Zoetrop
Dez. 2017 – Mai 2018
Bei diesem Projektvorhaben sollten verschiedene U-Bahn-Stationen filmisch bespielt werden. Statische Einzelbilder sollte durch die... Details
Die Gesundheitshäuser Wiens
Juli – Aug. 2018
In fast jedem Spital hängen Kunstwerke. Auch in den Praxen von Ärzt:innen zieren meist Kopien allseits bekannter Werke die Wände.... Details
E Bistarde – Vergissmeinnicht
Juni – Aug. 2018
Auf der Roma-Wiese wurde ein temporärer Wohnwagen aufgestellt. Tagsüber diente dieser als historische Ausstellung, abends als... Details
F23.wir.fabriken
Juli 2017 – Juni 2018
Die kulturelle Nachnutzung der ehemaligen Sargerzeugung Atzgersdorf hat durch die SHIFT-Förderung eindeutig an Tempo und Bekanntheit... Details
FIGHTCLUBFUTURE: Straßentheater im PARK
Apr. – Juni 2018
Niederschwellig, interaktiv und kostenlos – das Projekt „FIGHTCLUBFUTURE“ reiste auf Einladung von Parkbetreuungseinrichtungen... Details
Florifighters | wirkommen.at | Held:innenzentrale
Mai – Juli 2018
Die 1210er-Superheld:innen DaRode, der Patriot und die Süpermüslima sind in Floridsdorf erschienen, um den bösen Dr. Kapitalo zu... Details
Gemeinschaftsdrehgong
Mai 2018 – Apr. 2019
Der „Gemeinschaftsdrehgong“ ist ein interaktives, kinetisches Klangobjekt, das aus einem Drehkreuz für bis zu acht Personen... Details
Klitclique – Das Album
Juli 2017 – Juni 2018
Das erste Album von KlitClique definiert das Format Musikalbum neu und genreübergreifend. Neben Musik und Videos gab es physische... Details
MellowYellow SPOT
Apr. – Juli 2018
Ziel war es, in der Donaustadt die Mixed-Abled-Konzepte von „ MellowYellow“ umzusetzen. „MellowYellow“ ist ein inklusives... Details
Nesterval’s Dirty Faust
Okt. 2017 – Jan. 2018
„Nesterval’s Dirty Faust“ wurde als immersiver Spielraum aus Goethes „Faust“ und dem Tanzfilmklassiker „Dirty Dancing“... Details
PRATER STERN STUNDEN
Feb. – Juni 2018
philomena+ realisierte von April bis Juli 2018 eine Reihe von künstlerischen Interventionen am Wiener Praterstern. Diese waren... Details
Programm Kunstverein Kevin Space
Juni 2017 – Aug. 2018
Kunstverein Kevin Space wurde 2016 gegründet. Kevin Space fördert internationale und lokale Entwicklungen zeitgenössischer Kunst... Details
Publikation „Der Abgestellte Bahnhof“
Nov. 2017 – Mai 2018
Ein Jahr wurde an diesem Buch gefeilt und gearbeitet, über 70 Menschen haben mitgearbeitet, Beiträge verfasst oder Bildmaterial zur... Details
RAD Performance
Aug. 2017 – Aug. 2018
Das Kunstprojekt „RAD Performance“ organisierte Group Rides, die die Stadt über den eigenen Körper und das Fahrrad erfahrbar... Details
Reform Act
Sep. 2017 – Juni 2018
„Reform Act“ bezieht sich auf eine politische Umwälzung: Hierarchische und patriarchale Strukturen werden in Performances,... Details
Reumannblast: Street Art Festival
Sep. 2017
Der Reumannplatz wurde zum Präsentationsort urbaner Jugendkultur umfunktioniert. Gemeinsam mit Jugendliche, die mittels Workshops vor... Details
Seestadt-Saga: Staffel 1 und 2
Okt. 2017 – März 2018
Ein Writers Room entwickelte die Story der „Seestadt-Saga“, einer begehbaren Social-Media-Serie in Echtzeit. Interaktiv konnten... Details
Urban Art in Progress – Wien dezentral, Graffiti überall
Sep. 2017 – Juni 2018
Bei dem Graffiti-Event „3 Weeks 3 Walls“ stand insbesondere die Grätzel-Belebung im Vordergrund. Durch die Anregung von... Details
Urban Bloom Kunst und Musikfestival
Apr. – Mai 2018
Wie wollen wir arbeiten? Wie wollen wir leben?
Um diesen Fragen nachzugehen, näherte sich das Festival „Urban Bloom“ vom 19.... Details
Ventil Records
Okt. 2017 – Aug. 2018
„Ventil Records“ beschäftigt sich mit den Rändern von Kunstformen der Experimentalszene und dient den darin arbeitenden... Details
Wearable Technology – LOVE ME SENSOR
März – Mai 2018
„LOVE ME SENSOR“ war eine Veranstaltungsreihe aus künstlerischen Forschungsworkshops im öffentlichen Raum und einem... Details
Wien Museum geht in die Schule
März – Apr. 2018
Im Rahmen des Schulprojekts „Wien Museum geht in die Schule“ entwickelte die Vermittlungsabteilung des Wien Museums eine für... Details
Wiener Bad
Sep. 2017 – Juli 2018
Mit dem Wiener Bad / baden“ entstand ein aufblasbares, öffentliches Dampfbad, mit dem Anna Paul an verschiedenen Standorten in Wien... Details
Über SHIFT Edition II
Aus insgesamt 440 Einreichungen wurden von einer 5-köpfigen Jury 30 Projekte ausgewählt, die von Juni 2017 bis August 2018 in Wien umgesetzt wurden.
Die Jurymitglieder waren Anne Wiederhold (Schauspielerin, Mitgründerin und künstlerische Leiterin der Wiener Brunnenpassage), Eva Fischer (Kuratorin und Visualistin, Kulturmangerin und Gründerin von Soundframe), Genia Enzelberger (Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin), Mark Neuner (Architekt, Computergrafiker, Designer und Sounddesigner) und Stephan Rabl (Kulturschaffender, künstlerischer Leiter div. Theater- und Tanzfestivals).