Die Bestandsgebäude des Nordwestbahnhofs werden bereits abgebrochen um bis 2035 einem Stadtentwicklungsgebiet für 16.000 neue Bewohner*innen Platz zu machen. Nahe dem Museum Nordwestbahnhof, wo sich einstmals ein Seitenarm der Donau befunden hat, wird ein Pocket Park als temporäre Schutzzone für Menschen, Tiere und Pflanzen eingerichtet. Mit Expert*innen aus Kunst und Wissenschaft und vor allem mit Teilnehmer*innen aus der unmittelbaren Nachbarschaft werden mit vor Ort gesammelten Bauteilen Tier- und Pflanzenskulpturen eines zukünftigen fiktionalen Biotops gebaut und ausgesetzt – aber auch große Schiffsmodelle, mit denen in Nachbarschaftsfesten der „re-naturalisierte“ Donau-Arm zumindest symbolisch befahren, befischt und beforscht werden kann.
17:00 Beginn des Eröffnungsfestes (die Outdoor-Installationen und das Museum sind jedoch von 15 bis 22 Uhr zugänglich)
17:30 Präsentation der Workshop-Themen und -Termine sowie kurze Vorstellung der jeweiligen Workshop-Leiter*innen:
Mit Paul Papalecca und Max Weidacher: Bau von Forschungsschiffen und -Fischen, Herwig Turk und Johannes Hoffmann: Schwemmkult, Christina Gruber, Gabriele Sturm und hoelb/hoeb: Mikrohabitat der Non Humans – Arbeiten mit Flora und Fauna in der Schutzzone, Pouya Sepehr: Leben und Sterben im Anthropozän; Theresa Hattinger: Informationsdesign und Signaletik für die Bootswerft, Bauten und den Lehrpfad vor der Schutzzone; gemeisame Pop Up Blasmusik mit der Musikarbeiterinnenkapelle
18:30 Einweihung und Taufe des Trockendocks der neuen Schiffs- und Fischwerft Nordwest mit der Musikarbeiterinnenkapelle live (Team Trockendock: Theresa Hattinger, Michael Hieslmair, Paul Papalacca & Max Weidacher, Michael Zinganel)
19:30 Kurz-Vorträge und Wanderungen zur Schifffahrt, Fischerei und zur historischen und zukünftigen Flora und Fauna (Donau- und Bahnhofsbrachen-typischen Tieren und Pflanzen) in der Schutzzone : u.a. mit Matthäus Bär, Musiker, Alfred Karrer, Donaudampfschifffahrtskapitän in Rente, Christina Gruber, Hydrobiologin und Künstlerin, Gabriele Sturm, Künstlerin und Pflanzenforscherin, Hans-Christian Heintschel, Fischereipädagoge, Michael Zinganel, Architekturhistoriker
20:00 Frühlingsfest an der Museums-Tankstelle mit Natascha Muhic (DJ), Donauwalzerinterpretationen aus dem „Ersten Wiener Krandaubel Opening“