Shaytan - ein Verein für die Performative Kunst

MA35 & Friends

4 Personen in festlichen Outfits mit freudigem Gesichtsausdruck halten einen Spenden-Scheck auf dem steht

Durch wahre Geschichten und Erfahrungen von Migrierenden sowie historische Fakten wird im Projekt österreichische Politik kritisch hinterfragt:

  • Workshops: In diesen setzen sich die Teilnehmenden mit den offiziellen Schreiben von Ämtern und Behörden auseinander. Unterschiedliche Behördenschreiben werden als Inspirationsquelle verwendet, um gemeinsam mit den Workshopteilnehmenden neue Texte zu verfassen.
  • Sightseeing-Bustour mit Lecture-Performances: Die Tour führt zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Wien – nämlich zu Behörden, die über die Existenz von Migrierenden entscheiden. Das Ziel ist, die fehlgeleitete Außenpolitik besser zu verstehen und die authentische Geschichte der Diskriminierung und des Widerstands vieler Menschen zu erzählen. Dabei werden auch die historischen Wurzeln dieser Orte beleuchtet, die für viele Menschen mit negativen Erinnerungen verbunden sind.
  • Das Projekt endet mit der Abschlussfeier, zu der unter anderem alle Projektbeteiligten eingeladen sind. Die Abschlussveranstaltung ist ein Community-Event mit gemeinsamem Kochen und Tanzen.