Kollektiv Kaorle

Paradiesl – Bautage

Vergangen
Mo 21. August 2023 – Fr 15. September 2023
  • Datum:

Liebe Nachbar:innen, Freund:innen und alle, die sich gerne mal einen Akkuschrauber in der Hand haben wollen: Die Gelegenheit ist jetzt da! Das Projekt Paradiesl soll als Ort für Alle* auch partizipativ gebaut werden. Seit ihr bereit mitanzupacken und etwas Außergewöhnliches zu schaffen?

Paradiesl ist eine Bauaktion im Alsergarten: eine modulare Infrastruktur für die Gartengemeinschaft und für Kulturprogramm soll entwickelt werden. Um die lokale Gemeinschaft in die Gestaltung dieses Ortes einzubinden, fanden im März vier Denklabore statt. Hier wurden Alsergärtner:innen, Jugendliche, Nachbar:innen und der Schwimmverein Donaukanal nach ihren Ideen, Wünschen und Impulsen befragt. Mit diesem Pool von gesammelten Wissen entsteht ein bauliches Konzept.

Warum solltet ihr mitmachen?
Diese Baustelle ist mehr als nur Erde, Holz und Stahl. Es ist eine Plattform, um neue Bekanntschaften zu knüpfen, in Kontakt zu treten und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Die Frage „Wer wohnt eigentlich neben mir?“ war der Samen, aus dem im Sommer 2020 der Alsergarten gewachsen ist. Seitdem ist der Garten an der Rossauer Lände viel mehr als ein gewöhnlicher Gemeinschaftsgarten: Neben Nutzgarten und Stadtwildnis ist der Garten auch öffentlicher Raum und Ort für Kultur und Austausch. Stellt euch vor, wie es sich anfühlen wird, die entstandene Strukturen zu nutzen und zu wissen, dass ihr dazu beigetragen habt, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Ein echter Beweis eurer Power!

Hands-on Lernen: Keine Erfahrung im Bau? Kein Problem! Kollektiv Kaorle wir euch anleiten und euch beibringen, wie man Werkzeuge bedient, Materialien bearbeitet und Konstruktionen errichtet. Als öffentlicher Lernraum steht die Baustelle grundsätzlich allen* zur Verfügung. Kollektives Wissen kann hier produziert und geteilt werden. Bildet euch weiter, während ihr aktiv teilnehmt! Der Verein versteht die Baustelle als feministischen Diskursraum  für einen gemeinschaftlichen und emanzipatorischen Prozess, bei dem öffentliche Handlungsräume neu ausgelotet werden können. Packt mit an: Wenn euch die Begeisterung packt, schließt euch dem Bau-Team an! Egal ob ihr für einen Tag oder länger helfen könnt – jede Hand ist wertvoll. Hinweis: Bitte beachtet die Sicherheitsanweisungen vor Ort und trägt die empfohlene Schutzausrüstung, um eure Gesundheit zu schützen.

Spezifische (Vor-)Kenntnisse werden keine benötigt, es gilt das Prinzip des “Learning-by-doings”. Und: Zeitweise wird die Baustelle wieder zu einer FLINTA*-Baustelle, um so in einem sicheren Rahmen werkeln, sich austauschen und dazulernen zu können.
Mehr Infos folgen in Kürze.

Kommt einfach an einem unserer offenen Tage vorbei, um die Baustelle kennenzulernen, unsere Pläne zu erfahren und Fragen zu stellen. Die Termine findet ihr auf den nachfolgenden Slides.

Das Paradiesl erfordert als offener Entwurfs- und Bauprozess, der mit vielen Reuse-Materialien arbeitet, eine flexible Umsetzung, die schrittweise und transparent durchgeführt werden sollte. Viel mehr als nur die Errichtung einer Infrastruktur, steht hier die Baustelle als Ort des gemeinsamen Schaffens; Formen von Verbindungen, Gemeinschaften und letztendlich einer neuen Nachbarschaft im Zentrum unserer künstlerischen Bemühungen. Dieser Prozess wird stark von Kommunikation und Achtsamkeit geprägt sein. Paradiesl versteht sich als ergebnisoffener Prozess. der das gemeinsame tun in den Fokus stellen. Wir sind zuversichtlich, dass wir bis zum Paradiesl Festival, vom 06.-09.10.  einiges schaffen können! Jedoch ist die umfassende Unterstützung und Zusammenarbeit eine notwendige Voraussetzung dafür.

Kommt vorbei und werkelt gemeinsam mit uns! Wir sehen uns im Alsergarten.

Tickets

  • Eintritt frei
  • Reservierung/Voranmeldung: nicht notwendig

Kontakt

Veranstaltungsort

VeranstaltungsortAlsergarten
Barrierefrei Ja
Öffentliche Anbindung U4 Friedensbrücke